Innen-/Außenspeicher
Tanks zur Lagerung von Regenwasser können überall aufgestellt werden: Ob im Keller oder in die Erde eingegraben, ihr Wirkungsgrad wird durch die Ortswahl nicht beeinträchtigt.
Grundsätzlich sind die unter der Erde befindlichen Tanks bei einem Neubau besonders zu empfehlen, da kein teurer Kellerraum belegt, das Wasser im Erdreich immer kühl gelagert und optimal vor Lichteinstrahlung geschützt wird.

•  GRAF Kellertank
GRAF bietet sowohl Kellertank- als auch Erdtanksysteme an. Der GRAF Kellertank faßt 1.700 Liter und kann problemlos zu einer ganzen Batterie mit mehreren 1000-Litern ausgebaut werden. Gegen Algenwuchs ist er schwarz eingefärbt. Mit einer Breite von ca. 80 cm paßt er durch die meisten Kellertüren. Da der Tank nahtlos auf modernsten Produktionsanlagen hergestellt wird, hat er eine lange Lebensdauer. GRAF Kellertank
•  GRAF Herkules-Tank
Ein vielfältig einsetzbares Produkt stellt der GRAF Herkules-Tank dar. Er kann sowohl im Garten, im Keller und - mit einem Stützrohr - auch unterirdisch installiert werden. GRAF Herkules-Tank
Der GRAF Herkules-Tank hat ein Volumen von 1.600 Litern und kann problemlos zu einer ganzen Tankbatterie mit mehreren tausend Litern zusammengeschlossen werden. Aufgrund einer industriellen Serienproduktion kann der GRAF Herkules-Tank mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis angeboten werden.
Der Tank wird aus zwei Halbschalen gefertigt, die mit patentierten Schnellverbindern und einer soliden Profildichtung dauerhaft dicht verbunden werden.
Der GRAF Herkules-Tank ist TÜV-Bauart geprüft und wurde beim Wettbewerb "Produkte des Jahres 1999" vom Fachverband Kunststoff Konsumwaren e. V. (FVKK) ausgezeichnet.
•  GRAF Erdspeicher
GRAF Erdspeicher wurden speziell für die Regenwasser-Nutzung entwickelt und werden nahtlos auf einer der modernsten Produktionsanlagen Europas gefertigt. Die Tanks sind in sieben Größen zwischen 1000 und 9000 Liter erhältlich. GRAF Erdspeicher
Für die Nutzung des Wassers für WC und Waschmaschine sind in die Tanks ein beruhigter Einlauf und ein Überlaufsiphon eingebaut. Mittels Schachtverlängerungen können die Tanks unter die Frostfreigrenze (i.d.R. zwischen 60 - 80 cm) eingebaut werden. Das gespeicherte Regenwasser steht somit ganzjährig zur Verfügung.
GRAF Regenwasserlagertanks werden von unabhängigen Instituten regelmäßig überwacht und erfüllen daher höchste Qualitätsansprüche für eine lange Lebensdauer.
Beruhigter Zulauf
Nach der Filtration des Regenwassers durch einen Vorfilter stellt der beruhigte Zulauf die zweite Reinigungsstufe dar. Mit einem beruhigten Einlauf wird das gesammelte Regenwasser ohne Aufwirbelungen der feinen Schmutzpartikel in den Tank geleitet. Diese Schmutzpartikel können sich als sogenannte Sedimentschicht an den Boden des Tanks legen. Das gespeicherte Wasser ist daher immer klar und geruchsneutral. Die Sedimentschicht sollte nur alle 10 - 15 Jahre entfernt werden. Beruhigter Zulauf
GRAF Haustanks sind serienmäßig mit einem beruhigten Zulauf und einem Überlaufsiphon ausgestattet.
Überlaufsiphon
Ein Regenwasserspeicher muß mit einem Überlauf ausgestattet sein, der bei vollem Speicher einen unkontrollierten Wasseraustritt aus dem Speicher verhindert. Bei der Gestaltung ist die DIN 1986 zu berücksichtigen. Insbesondere ist folgendes zu beachten: Überlaufsiphon
•  Der Durchmesser der Überlaufleitung muß gleich groß bzw. größer als jener der Zuleitung sein - in der Regel genügt DN 100.
•  Bei entsprechenden Bodenverhältnissen ist eine Versickerung des überlaufenden Wassers zu empfehlen (siehe Rubrik Versickerung).
•  Zeigt sich, daß der Anschluß ausschließlich an eine Regen- oder Mischwasserkanalisation möglich ist, so gewinnt der Rückstauschutz aus dem Kanal besondere Bedeutung. Denn falls es tatsächlich zu einem Rückstau kommen sollte, jedoch keine Sicherung dagegen vorhanden ist, so gelangt Schmutzwasser aus der Kanalisation direkt in die Regenwasseranlage. Erd- und Kellerspeicher sollten ihren Überlauf deshalb über der sogenannten Rückstauebene anbringen. Näheres erfahren Sie über die jeweiligen Bauämter.
•  Bei zu tief liegender Rückstauebene, z. B. im Bereich von Terrassen oder angeböschten Erdhügeln, können Erdspeicher erhöht eingebaut werden. Falls der Überlauf über der Rückstauebene in freiem Gefälle nicht möglich ist, muß eine einfache Tauchpumpe zur Förderung des Überlaufwassers über die Rückstauebene eingesetzt werden. Desweiteren ist der Einbau eines Rückstauverschlusses sinnvoll.
•  GRAF Großtanks
Für industrielle oder gewerbliche Zwecke bietet Graf Großtanks aus Stahl in zahlreichen Größen bis 100.000l an. Die Großtanks können bei entsprechender Wahl der Domschächte befahren werden. GRAF Großtanks
GRAF Großtanks

Zurück Hoch Weiter